Schon Ende September 2020 hatte ich mir das gute Stück über Kleinanzeigen organisiert.
Ein Vereinsheim wurde aufgelöst und der Automat musste schnell weg. Die wollten den sogar ursprünglich auf den Schrott werfen!
Darum hatte ich verdammtes Glück, den aus Kassel für 200€ abholen zu können!
Hier im Ruhrgebiet hatte ich für den Kurs (und teils auch deutlich teurer) nur Geräte gefunden, die entweder komplett verrostet, zerdeppert, mit Graffitis verschmiert oder mit defekter Kühlung waren... oder alles zusammen...
Nun, da hatte ich wirklich Glück gehabt und da war es mir auch egal, das ich da zweimal aus Bochum hin fahren musste... es fehlten ganze 2 cm an der Ladekannte vom Scenic, sonst hätten beide Teile zusammen ins Auto gepasst
Ich wollte schon immer ein Geträkeautomaten haben und am liebsten, den ich als kleines Kind im Urlaub gesehen hatte.
Wie es der Zufall will, habe ich nun dieses Modell gefunden, welches damals bei uns im Versorgungskeller der Ferienwohnung stand!
Ein MiniPOM oder ein Automat, wie er meist in Shopping-Centren oder Bahnhöfen steht, kam für mich nicht in Frage.
Bei den MiniPOMs fehlte mir der Festwasser-Anschluss und die "Sirup-Patronen" kann man auch nicht "um die Ecke" kaufen, wenn die plötzlich mal leer sind.
Die großen "Bahnhofs-Geräte" fallen auf Grund ihres Gewichtes und Größe aus. Die würde ich erstens nicht durch das Treppenhaus und ganz sicher nicht durch meine Türen bekommen.
Bei dem Gewicht über 500kg, den diese Geräte auch noch haben, hätte ich auch Sorgen, dass ich plötzlich eine Wendeltreppe zum Nachbarn unter mir einbauen könnte, wenn der Automat da angekommen ist.
Der Sielaff hier ist zwar auch schwer, aber zum Glück noch human vom Gewicht her!
Nun komme ich endlich zur Gerätevorstellung!
Mit Hilfe meines Nachbarn und eines guten Freundes haben wir die Geräteteile nun in meine Wohnung geschafft.
Das Unterteil ist zum Glück nur ein vollverkleidetes Untergestell, wo Platz für 6 Getränkekisten als Lager ist.
Das Gewicht hält sich in Grenzen. Ich würde sagen, deutlich leichter, als ein Merkur-Profitech-Gerät.... .... aber tausendmal unhandlicher!
Für den Automaten habe ich mein altes DJ-Regal und ein auseinanderfallendes IKEA-Sideboard aufgegeben.
DJ-mäßig mache ich eh nichts mehr und habe die nun gut verstaut... eventuell noch mal in der Zukunft wieder.
Das Oberteil und der eigentliche Automat war zu schwer, als das man den so einfach auf das Untergestell heben konnte.
Zu dem, vohin mit den Fingern? Vorne und seitlich war der Automat zu glatt, hinten die empfindlichen Kühlschlangen und auseinanderbauen wollte ich den nicht!
Zum Glück hatte mein guter Arbeitskollege die rettende Idee: Vakuumheber für Fensterscheiben und glatten Oberflächen!
Der Automat hat ein Gewicht von ca. 120 kg und ein Heber schafft ca. 80 kg (wir hatten 2), somit konnten wir den "locker" auf das Untergestell heben!
Ober und Unterteil sind noch mit insgesamt 4 Schrauben sicher verbunden!