Du hast im Nachbarforum eine PN auf die Anfrage erhalten. Ist das damit erledigt?
Beiträge von Frank70
-
-
Man möchte ja auch versuchen alles so original wie möglich zu erhalten und dazu gehört auch die Batterie auf der Platine im Gehäuse.
Und mal ehrlich, die weiße CPU ist alles andere als ein Stromfresser wenn sie in Ordnung ist, die Batterie hält locker 10 Jahre und noch viel länger, ob es da
zwingend erforderlich ist diese nach außen zu legen lasse ich mal im Raum stehen.
Genauso sehe ich es auch, aber das ist eben Geschmacksache.
Grüße,
Frank.
-
Bleibt die Frage, ob der Merkur Venus (rote Scheibe) technisch anders ist, als der Venus blau. Falls nicht, habe ich die Unterlagen vom Venus da. Die könnte ich nächste Woche einscannen. Nur bei den Schaltplänen wird es wegen der Größe schwierig...
Grüße,
Frank.
-
Alles Gute zum
!
Grüße,
Frank.
-
-
-
Na gut, Silver lassen wir mal gelten, aber unter Silber gibt's wohl nix.
-
Ich denke gerade drüber nach. Gab es ein adp-Gerät mit "Silber" im Namen? Bally Wulff ja...
-
Es ist so langweilig(für mich), ewig und immer den gleichen Mist lesen oder lesen zu wollen..
Dann lies ihn doch nicht.
Grüße,
Frank.
-
Batteriespannung messen nach dem Batterietausch wie Frank oben schon beschrieben hat sowieso.
Ich sprach aber von der Stromstärke, nicht von der Spannung. Dass man die 3,6 V sowieso prüft, war für mich jetzt selbstverständlich.
-
Richtig. Ich hatte das Problem schön häufiger - leider mit unterschiedlichen Ursachen. Darum ist das erste, was ich beim Wechsel einer Batterie mache, den Strom zumessen, der gezogen wird. Mit meinem Messgerät komme ich im Normal fall auf ca. 60-80 µA! Dann hält die Batterie. Verschiedene defekte Bauteile können zu sehr "hohem" Stromverbrauch (ich hatte mal 20 mA) führen, also in meinem Fall rund das 250-fache. Ergo hält die Batterie dann eben nicht 10 Jahre, sondern (mal sehr vereinfacht) 10 Jahre / 250 = 14 Tage. Einfache Rechnung. Insofern hat der Reparateur keinen echten Fehler gemacht, sondern das einfach nicht geprüft. Für einen Profi schwach.
Grüße,
Frank.
-
Da der Thread für die Allgemeinheit überhaupt keinen Nutzen hat sollte man ihn einfach löschen.
Das finde ich auf keinen Fall. Die Leute dürfen merken, dass viele hier doch noch auf ein Mindestmaß an Anstand wert legen und was im Forum aus Sicht der meisten geht und was nicht...
-
-
Darum geht es nicht. So fragt man nicht nach einem Code - finde ich...
-
Hallo ich brauche neue Code Zulassung Nummer400718221🤗🤗
-
Mein Gedanke war, die Scheibe komplett vom alten Lack reinigen und die Folie direkt unter die Scheibe kleben.
Genauso dachte ich es auch. Aber auch mir fehlt es noch einem Flachbrettscanner der Größe. Die haben alle nur einen Papiereinzug.
Tobi, du kannst die Datei gerne bekommen.
-
Olli, alles Gute zu deinem Geburtstag!!
Grüße, Frank.
-
Vielleicht wurde der Disco Disk
nicht von den Kunden angenommen und ist deshalb nie in Produktion gegangen
Also nach meiner Kenntnis war der Disco Disc eben doch schon ein Erfolg. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass das fast gleiche Gerät im neuen Gehäuse nicht angenommen worden wäre...
-
Damit es übersichtlicher bleibt, schreibe ich es mal in einem neuen Thema und nicht beim Besuch des Automatenmuseums.
Wer weiß, ob es vom Disco Disc II eine Serienproduktion gab? Mir gefällt der sehr gut, weil ich die Scheibe vom Disco Disc (I) wie auch Super Multi immer schon unnötig groß fand (mit 6 cm höherem Gehäuse).
Ich habe mal Symbole, Scheibentext und Wahrscheinlichkeiten mit meinem Disco Disc (I) verglichen und kann keinen Unterscheid finden. Mich würde wirklich interessieren, wie es dazu kam. Warum entwickelt man den Disco Disc (der nach meiner Kenntnis am Markt durchaus erfolgreich war) in einem neuen Gehäuse und produziert ihn dann doch nicht? An der PTB-Zulassung kann es doch eigentlich auch nicht gelegen haben, denn die war für das Spielsystem doch schon da...
Grüße, Frank.
-
Ralf, alles Jute zum Geburtstag!!
Grüße, Frank.