Merkur Foul F in

  • Hallo liebe gemeinde,
    ich habe in meinem privatem partykeller einen merkur speilautomat stehen der auch seit jahren sein dienst verrichtet.


    seite ein paar tagen zeigt er nur noch foul f in an.


    was kann oder muss ich tuen damit er wieder läuft?


    ich bin technisch begabt ;)





    ich danke euch!

  • Hallo Bombenbamby, bei deinem Gerät wird warscheinlich die Batterie vom Timekeeper leer sein.
    Sag uns aber zuerst noch genau um welches Gerät es sich handelt,bevor man genauere Hilfen geben kann ;zwint Kann leider die Bilder nicht sehen ;frown
    Gruß Matz

    Merkur Sonnenfürst
    Merkur Croco
    Bally Titan
    Bally Gloria Sl
    3×Bally Play Time
    Bally Victoria
    Bally Piratengold
    Bally Hardrock
    Geräte (Werkzeuge)
    Blaue Adp Tastatur
    Weiße Adp Tastatur
    Blaue NSM Tastatur
    Schwarze NSM Tastatur (Dank Ingo)
    Merkur Minidrucker
    Nsm Dataprint 3000 Drucker
    Nsm Dataprint 3000S
    Nsm Dataprint2000
    Ausleseadapter- PC
    E60 Direkt
    Programmer Batronix 32p


    Weller Lötstation

    Einmal editiert, zuletzt von Matz ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei dir ist die Batterie vom Timekeeper leer.
    Hier findest du eine Anleitung um den TK zu fräsen und die Batterie zu ersetzen.
    http://www.goldserie.de/index.…:verschiedenes&Itemid=128


    Solltest du dir das nicht zutrauen kannst du dich auch an Riiko, Heinoarts oder mich wenden, einer von uns kann das dann für dich machen. ;zwint

    Top 180 • Laola • Dublin • Zack • Rondo • Gold Pokal (Fruit) • Disk 3000 • Herz As • Sam • Jumbo Jumbo • Venus Multi Pur • Power • Space Star • Cruiser


    Baba Jaga • Boss • Foxx • 493 • Total Genial • Piratengold


    Power Alpha • Helios • Matrixx • Jacky Super


    Flipper: Atari Superman von 1978


    Technische Ausstattung: Alle Servicetastaturen, SMV, DBV, DAUSV, CTRM, DUSG, Uhrensetzgeräte, Batronix BX48 Prommer, E60 RS232, uvm.

  • Vielleicht sollte man noch erwähnen, das nicht alle Automaten mit SUS Modul per Pin-Brückung initialisiert werden können. Bei manchen (wie z.B der Venus Optimus) wird die Servicetastatur benötigt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von galli1212
    Vielleicht sollte man noch erwähnen, das nicht alle Automaten mit SUS Modul per Pin-Brückung initialisiert werden können. Bei manchen (wie z.B der Venus Optimus) wird die Servicetastatur benötigt.


    Ja richtig, sorry, ;tölf

    Top 180 • Laola • Dublin • Zack • Rondo • Gold Pokal (Fruit) • Disk 3000 • Herz As • Sam • Jumbo Jumbo • Venus Multi Pur • Power • Space Star • Cruiser


    Baba Jaga • Boss • Foxx • 493 • Total Genial • Piratengold


    Power Alpha • Helios • Matrixx • Jacky Super


    Flipper: Atari Superman von 1978


    Technische Ausstattung: Alle Servicetastaturen, SMV, DBV, DAUSV, CTRM, DUSG, Uhrensetzgeräte, Batronix BX48 Prommer, E60 RS232, uvm.

  • Danke für die schöne Anleitung und Antwort ... Welche pins müsste ich denn Brücken zum initialisieren? Wenn es ohne Tastatur gehen sollte .. ? Ist das an dem Anschluss wo ich den bunt leuchtenden Rückster einstecke?

    • Offizieller Beitrag

    Auf keinen Fall wird dort etwas gebrückt. Hier kannst du nachlesen wie man das Gerät initialisiert.
    http://www.baersch-online.de/batterietausch.htm.
    Sollte das nicht funktionieren, benötigst du die blaue Servicetastatur, die kannst du hier bei einigen ausleihen oder evtl. wohnt ja auch jemand in deiner Nähe, dazu müssten wir aber wissen aus welcher Gegend du kommst. ;zwint

    Top 180 • Laola • Dublin • Zack • Rondo • Gold Pokal (Fruit) • Disk 3000 • Herz As • Sam • Jumbo Jumbo • Venus Multi Pur • Power • Space Star • Cruiser


    Baba Jaga • Boss • Foxx • 493 • Total Genial • Piratengold


    Power Alpha • Helios • Matrixx • Jacky Super


    Flipper: Atari Superman von 1978


    Technische Ausstattung: Alle Servicetastaturen, SMV, DBV, DAUSV, CTRM, DUSG, Uhrensetzgeräte, Batronix BX48 Prommer, E60 RS232, uvm.

  • Bei dem Gerät wird mal wohl gar nicht mehr brücken können, der hat schon die neue Cpu drin und läßt sich nur richtig mit der alten Tastatur mit Adapter initiliasieren.


    Gruß
    michifox

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von michifox
    Bei dem Gerät wird mal wohl gar nicht mehr brücken können, der hat schon die neue Cpu drin und läßt sich nur richtig mit der alten Tastatur mit Adapter initiliasieren.


    Gruß
    michifox


    Das Gerät hat doch die Profitech Steuereinheit und ein SUS Modul. ;frown
    Das Gerät kann man durch Brücken von Pin 2+3 von oben am Serviceanschluss initialisieren.
    Galli hat aber recht, es funktioniert nicht bei jedem SUS Modul.

    Top 180 • Laola • Dublin • Zack • Rondo • Gold Pokal (Fruit) • Disk 3000 • Herz As • Sam • Jumbo Jumbo • Venus Multi Pur • Power • Space Star • Cruiser


    Baba Jaga • Boss • Foxx • 493 • Total Genial • Piratengold


    Power Alpha • Helios • Matrixx • Jacky Super


    Flipper: Atari Superman von 1978


    Technische Ausstattung: Alle Servicetastaturen, SMV, DBV, DAUSV, CTRM, DUSG, Uhrensetzgeräte, Batronix BX48 Prommer, E60 RS232, uvm.

  • Hi


    hatte erst vor ein paar Tagen das Gerät zur Reperatur hier und Ini ging bei mir nur richtig mit der alten weißen mit Adapter. Mit der blauen hat er nicht alles zurückgesetzt. Das Modul hatte auch 2 Timekeeper, sollte man beide fräsen.


    Gruß
    michifox

  • Hio,


    sorry hatte im ersten Beitrag gemeint, das es sich um einer der ersten 'GSG mit Spiel und Speichermodul handelt, das sieht man auch noch, wennman mit der blauen ins Menü geht, alles noch Einstellungen mit 0,1,2,3, usw.. Dies war mein erstes Gerät, was ich nicht mit dem blauen Tester vollständig initialisieren konnte. Es erscheint alles normal, auch bei der Zwangsini, aber stellt nicht alle Werte auf neu ein.


    Gruß
    michifox

  • Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe baue ich die Module aus, fräse die Kontakte frei also Batterien raus und nehme 2 aa Batterien in Reihe und dann an die Kontakte. Kann ich an beide das gleiche akkupack hängen oder sollte es für jeden Anschluss 2 Batterien also insgesamt 4 sein ..? Anschließend noch Kontakt 2 und 3 Brücken und hoffen das es geht ...


    Das ist wirklich eine sehr aktive Community sehr weiter zu empfehlen!!


    Danke!

  • Ich hänge zwei Timekeeper an eine Batterie, funktioniert.
    Was ich nicht verstehe ist Kontakt 2 und 3 brücken?
    Du kannst den Minus von dem Spielmodul abgreifen, da gibts viele freie Lötpunkte und den Plusleiter einfach beide zusammen an die Batterie.
    Ich nehme immer eine CR2032 im Knopfzellenhalter(hält ewig, schau dir die kleinen Knopfzellen im Timekeeper an) , der passt in die Ecke rein, wenn du 2 AA Batterien nimmst, wirst du den Deckel von der Cpu nicht mehr zubekommen.


    Gruß
    michifox

  • Hi,


    grad fällt mir ein, du wolltest zum initialisieren ja Pin 2 und 3 Brücken, hab ich nicht dran gedacht. Bei mir hat es bei dem Gerät nicht funktioniert, vielleicht hast du ja Glück.


    Gruß
    michifox

  • Und was ist wenn ich das Gerät einfach in den sogenannten hobbymodus bringen möchte .. Muss ich dann auch die Batterien machen und wenn ja wie bekomme ich ihn in diesen Modus weil wie gesagt hängt im privatem Keller ..


    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Bei dieser Gerätegeneration gibt es den Hobbymodus noch nicht. ;teat

    Top 180 • Laola • Dublin • Zack • Rondo • Gold Pokal (Fruit) • Disk 3000 • Herz As • Sam • Jumbo Jumbo • Venus Multi Pur • Power • Space Star • Cruiser


    Baba Jaga • Boss • Foxx • 493 • Total Genial • Piratengold


    Power Alpha • Helios • Matrixx • Jacky Super


    Flipper: Atari Superman von 1978


    Technische Ausstattung: Alle Servicetastaturen, SMV, DBV, DAUSV, CTRM, DUSG, Uhrensetzgeräte, Batronix BX48 Prommer, E60 RS232, uvm.