Stimmt, hast recht Ich dachte, die TR4.1 Version passt auch auf eine 1MB, aber lt. PTB brauchen die 2MB.
Beiträge von Lucky_fez
-
-
Diverse mögliche Ursachen hat Helge oben ja bereits geschrieben. Neben den von ihm genannten Punkten könnte ich mir aber auch gut vorstellen, dass auf deiner Datenbank eine falsche Programmversion (Tr4 statt Tr3) aufgespielt wurde, dann passt natürlich die ZLK nicht. Zwar müsste lt. laut originalem Aufkleber auf deiner DB die richtige Version drauf sein, da sie aber sicherlich schon einmal neu bespielt wurde, würde ich mich darauf nicht unbedingt verlassen. Hast du eine Möglichkeit das Gerät auszudrucken? Über den Streifen lässt das das schnell herausfinden.
-
Wenn du sowieso schon grad dabei bist, wechsele gleich beide Batterien, also Timekeeper und ZeroPower. Die im ZeroPower halten in der Regel zwar ein bisschen länger, da keine Uhr enthalten, aber früher oder später ist die auch leer, falls sie es nicht jetzt schon ist. Für die Funktion des Spielmoduls werden beide Speicher benötigt.
-
Ist vermutlich die Meldung SI 02 - 2025 aus Mitte Mai gemeint.
-
Hier noch kurz ein Update: Nachdem ich an den beiden Kabeln am Münzturm mal ein bisschen fester gezogen hab, kam mir auch der Rest entgegen. Die Kabel und Stecker waren hinter die Blechverkleidung hinter dem Münzturm gestopft. Leider ein Stecker nahezu komplett abgerissen.
Ich habe nun zwei neue Kabel von der Verteilerplatine zum Münzturm verlegt, Gerät fährt hoch, erkennt den Münzprüfer und läuft wie es soll.
Danke für eure Hilfe
-
-
Technisch unterscheiden sich die Datenbanken nicht von solchen in Geldspielern, aber er wird seine Gründe für diese Aussage haben. Frag mal Justin, er bietet hier häufig seine Hilfe bei Datenbanken an. Der Hintergrund, warum Unterhalter problematisch sein sollen, würde mich auch interessieren.
-
Hab mich gestern nochmal mit der Kiste befasst:
MD100 abstöpseln hat nicht geholfen, Fehlermeldung blieb.
Hab dann mal den verbauten Kabelbaum umgangen und den Münzturm mit anderen Kabeln angeschlossen, 8poliges an das Backpanel, 7poliges an das Netzteil. Hat leider auch nicht funktioniert. Mit der Variante bleibt das Gerät beim Hochfahren nach Erkennung des Touch hängen. FALSCHER AA kam da zwar nicht, aber ein Münzprüfer wird auch nicht erkannt.
Hat diese Platine hier, wo auch der MD100 dranhängt evtl. noch irgendwas mit der Münzanlage zu tun?
Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus. Evtl. könnte ich noch die gesamte Steuereinheit einmal tauschen, hatte ja vielleicht einen Grund, warum sie lose dabei lag.
-
Ich halte von der ganzen Messerei nicht viel. Erstens ist die Entladekurve bei diesem Batterietyp zum Ende hin sehr steil, so dass es beim nächsten Messen eh schon zu spät sein könnte und zweitens glaube ich, dass sicherlich nicht jeder imstande ist, unfallfrei und ohne Datenverlust die Batterien zu wechseln. Die meisten lassen ihre Batterien wechseln, wobei dann auch gleich neue Daten aufgespielt werden können.
-
Danke euch beiden. Es ist ein MD100 verbaut, den würde ich testweise erstmal abklemmen, ist ja schnell geprüft. Wenn es daran nicht liegen sollte und bevor ich den Kabelbaum dort auseinanderpflücke: Das 8 polige Kabel am Turm kommt ja vermutlich von der 68k Steuereinheit, woher kommt das 7 polige, Netzteil?
-
Hallo zusammen,
ich habe im Lager noch einen Merkur Slant Top stehen (den alten), gab es als ungeprüftes Bastlergerät mal schon vor Monaten bei einem Gerätekauf als Beifang dazu.
Der Vorbesitzer hatte - warum auch immer - die Steuereinheit ausgebaut, die gab es lose mit dabei. Heute habe ich mich mit der Kiste mal beschäftigt, die Batterie auf der G-Force gewechselt, die Steuereinheit wieder eingebaut und testweise ein Spielepaket verbaut.
Das Gerät fährt auch hoch, bringt aber dann leider den Fehler "FALSCHER AA", was laut Handbuch bedeutet, dass die Münzanlage nicht erkannt wird.
Der Münzturm und Prüfer sind aber ok, ich habe beides in einem anderen Gerät (ViWa) mit exakt demselben Spielepaket getestet, dort läuft es einwandfrei.
Es sind keine Pins verbogen und auch zumindest keine Litzen aus einem der Stecker gerissen, das sieht alles soweit ganz gut aus. Wo ich mir aber echt nicht sicher bin, ist die Verkabelung. Ich weiß ja nicht, wie es mit eingebauter Steuereinheit aussehen sollte, da sie nicht drin war.
Zwar meine ich, dass man da eigentlich nicht viel falsch machen kann, denn alle passen Stecker von ihrer Größe und Kabellänge normalerweise nur an eine Stelle, aber sicher bin ich mir nicht.
Hat jemand einen Slant stehen und könnte mir bitte einmal Fotos von den Steckern am Backpanel und der G-Force machen? Wäre super nett.
-
Super, freut mich zu lesen
In der Aufstellung damals hab ich auch immer gerne daran gespielt, war spannend an einer großen Anlage mit mehreren Mitspielern um die Pötte zu kämpfen. Für Zuhause fällt das natürlich weg, da ist ja schon klar wer den Jackpot bekommt, besonders bei nur einem Gerät
Schick ist der aber auf jeden Fall
-
Die Blaue brauchst du dafür auch nicht. Serviceschalter in Mittelstellung, dann sollte 0000Serv auf dem Monitor stehen. Dann kannst du mit der Annahme-Taste (10er Stellen, F10 - F90) bzw. Start-Taste (1er Stellen) die einzelnen Serviceprogramme durchblättern. Jackpot freischalten bzw. Nummer vergeben ist F88.
-
Die eingebaute Platine wird vermutlich schon richtig sein, wenn ich mir die Beschriftungen darauf so anschaue. Evtl. war die Nachrüstplatine für ältere Geräte gedacht.
Hast du denn schon wie Peter S. hier im Beitrag schrieb, den Jackpot freigeschaltet und eine Nummer zugewiesen? In der Standardeinstellung ist der Jackpot aus.
Eine Anleitung für den Fun Master gibt es übrigens auch hier im Forum: TU Fun Master Ist zwar für die Table-Variante, sollte aber keinen großen Unterschied machen.
-
Wenn du den aus Hambergen hast, was ich stark vermute, dann war dort doch eine Anleitung bei. Steht dort nicht drin, wie man die Geräte verkabeln und einstellen muss?
-
Dort steht SND nicht 5ND, also Sound Foul. Die Meldung kommt, wenn das Gerät einen Fehler bei der DSP Soundkarte bemerkt hat. Diese wird dann normalerweise deaktiviert und auf die "Standardsounds" zurückgeschaltet. Mach mal ein paar Spiele oder dreh im Testmodus das Vollbild rein, dann solltest du es merken.
-
Habe 3 Kabel mitbekommen zum Anschluss für Automaten, mal sehen, ob ich da irgendwie auch ein Geldspieler anschließen kann.
Mit den Kabeln allein auf gar keinen Fall. In angeschlossenen Unterhaltern waren Zusatzplatinen verbaut, die den Jackpot über eben diese Kabel ansteuern. Die Platinen hast du aber nicht dazu bekommen, zumindest wenn ich das in der inzwischen gelöschten Kleinanzeige richtig gesehen habe, oder?
-
Bei den Unterhalten hatte man ja verschiedene Einsatzlevel. Für Geld- oder Tokeneinwurf "kaufte" man Punkte, mit denen dann gespielt werden konnte. Je nach eingesetzten Punkten ging etwas davon an den Jackpot. Das lässt sich so natürlich nicht 1:1 auf einen alten Geldspieler adaptieren.
Über eine Bastellösung/Eigenentwicklung könnte man da vermutlich irgendwas hinbekommen, wenn man sich mit dem Thema intensiver beschäftigt.
Mit meinem Nein wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es eben nichts dafür von der Stange, sprich vom Hersteller gibt.
-
Probieren kannst du das, es geht allerdings auf diesem Wege nicht bei allen DBs. Und nur als Hinweis: Pins an ICs kurzschließen birgt natürlich auch ein gewisses Risiko. Du musst also gut aufpassen, auch die richtigen Pins zu treffen. Ein Kurzschluss an der falschen Stelle kann auch schnell mal die DB komplett zerstören.
-
Hallo Volker,
da kann ich nicht helfen. Es gibt aber einige User hier im Forum, die dir das richten können. Wird sich bestimmt jemand melden.