Habe die PDF "WT 310 Stecker Belegung und Position" wegen der Fehlerbeschreibung von Sam Rothstein nochmal überarbeitet.
Wenn ein Admin mag, kann er ja obiges Dokument nochmal austauschen.
Beiträge von rattenfänger
-
-
Hier mal die Belegung vom 310 Compact
Schöne Fleißarbeit, ich habe das einmal mit den Bildern von riiko ergänzt.
So hat man eine Arbeitsvorlage, gern auch ins Archiv legen. -
-
Es ist gut möglich, dass diese alten Boards das Datum nur bis 2000 verwalten können. Ist schon zehn Jahre her, dass ich an solch einem Gerät gearbeitet habe. Hab noch Eines und mehrere Boards am Lager stehen, aber keines in Betrieb.
Stell das Datum auf ein früheres ein und gut ist. Das hat weiter keine Funktion und eine datumsgenaue Abrechnung wirst Du wohl nicht brauchen.
-
Falsch bist Du hier nicht. Vieleicht wärst Du im Dartforum besser aufgehoben, weil dort schon ähnliche Probleme beantwortet wurden.
Hast Du schon die Batterie getauscht?Welche Softwareversion ist den darauf (wird beim Einschalten angezeigt)?
-
Hurra er läuft wieder.
Schön, dann weiterhin viel Spass beim Zocken.
Du weist aber, dass Du dich jetzt in einem Beitrag von Hustler aus 2018 geschrieben hast! -
zu reinigen und Durchzumessen
Einzig richtige Herangehensweise.
Ist eine Fleißaufgabe aber die Leiterbahnen und die Kontakte der Chips sind meist die Ursache für diese Fehler nach einem Säureschaden.
Bin schon zweimal daran verzweifelt und habe es aufgegeben. Es gibt hier Spezis die es verstehen, die Platine richtig zu reinigen und nachzulöten. -
-
-
-
Alles gut Chriss, nur für den TO vieleicht ein guter Hinweis, wenn er die Verbindung prüfen oder nachverfolgen möchte. Manchmal etwas verwirrend, wenn die alten Kabel noch liegen und nicht aufgesteckt sind.
-
Bei einem TR 5.2 Gerät ersetzt das E-Schild die elektronische Zulassungskarte.
😳 das ja ganz was neues……
Etwas ausführlicher:
Bei einem TR 5.2 Gerät ersetzt das E-Schild die elektronische Zulassungskarte. Nichr rechtlich gesehen, sonder technisch betrachtet. Der Anschluss für die Zulassungskarte wird mit einer neuen Kabelverbindung zur Münzeinwurfplatine verlegt, wo das E-Schild angeschlossen ist.
-
Bei einem TR 5.2 Gerät ersetzt das E-Schild die elektronische Zulassungskarte.
-
Manche Bohren an den Seiten den Nietenkopf weg weil diese Schrauben mit dem Runden Kopf lassen sich ziemlich leicht Ersetzen.
Das ist die beste Möglichkeit wenn man das Schloß erhalten möchte. Auf Goldserie.de gab es eine gut Anleitung dafür.
-
Thema Grammatik haben wa früher gelernt, ob in einem Forum das so die Wichtigkeit hat...
-
Ein eigenes Thema wäre doch hier sinnvoll. Irgendwie schwer zu verstehen, was du möchtest...
Das Thema wäre dann Grammatik ...
Hier geht es dann technisch weiter.
Es gibt zwei Versionen vom Rondo. Die ältere hat oben rechts den Netzstecker und ein WT310. Die rote LED neben dem Netzstecker zeigt an, das Netzspannung vorhanden ist. Weil bei Willmatekk aber die LED´s auf der Spannungsverteilung und anderen Modulen leuchten ist wohl nur die LED für die Netzspannung defekt. Das hat aber weiter keine Auswirkung auf die anderen Funktionen.
-
Hallo
Habe einen 19'' Slimline auf 5.1 zurückgebaut. Ist jetzt Magie Explosion 2020 ohne AKZ drin. Die Sternenblende leuchtet nur nach dem Hochfahren zur Hälfte rot und geht später aus.
Liegt das am Spielepaket oder gehört da eine bestimmte Sternblende rein? Vieleicht hat einer so etwas schon gehabt/gelöst. -
Wieso darf der überhaupt die Bezeichnung "Multi" tragen, das ist Betrug!
Nach dem ADP die Fa Stella vereinnahmt hat, hatte sie auch alle Namensrechte.
-
Der Begriff "Multi Spiele" war anfangs geschützt vom Hersteller Stella-electronic. Im Gegensatz dazu konnte man die Begriffe TOP, Sonder oder Jackpot Spiele nicht schützen lassen, weil sie allgemeingültiger Sprachgebrauch waren.
Später, durch Fusionen der Hersteller und wegen der Ablauffristen hat das seine Gültigkeit wieder verloren.
-
Für den Rondo ist der "TAIKO" wohl die bessere Wahl.
Die standard Füllhöhe vom Rondo ist 300 €. Die zweite 2,-€ Röhre wird befüllt wenn bei der ersten der Überlauf erreicht ist.
Für die Freigabe vom Akzeptor und das Verändern der Füllhöhe ist die "blaue Service-Tastatur nötig.
Im Anhang einmal die Einstellmöglichkeiten.