Beiträge von cbxpm
-
-
Das E-Schild zeigt die PTB-Nummer an, und wird wie ein Display angesteuert.
Verbindung prüfen oder austauschen.
Viel Info gibts da nicht zu. Sind ja noch in der Aufstellung diese Automaten.
Stephan
-
Die Zwangsinitialisierung funktioniert bei dieser Gerätegeneration nicht.
"F_ _ nA" kann man nur durch korrektes Neubespielen der Datenbank beheben.
Stephan
-
Besten Dank,
Stephan
-
-
Ups, dann ist es nicht die DB.
Stephan
-
> Beleuchtung Auszahlschale leuchtet.
Datenbank defekt, ca 50 Euro kosten.
Stephan
-
Die hängen doch an 24 Volt. Vier Lampen a 6 Volt in Reihe. Wenn eine defekt ist leuchten die anderen auch alle nicht.
Manchmal liegt es am Lampensockel, einige Male hin- und herdrehen hilft ganz gerne. Ansonsten Spannung prüfen.
Alles auf Durchgang prüfen ist eventuell effektiver.
Stephan
-
Dann hast du wahrscheinlich den Fehler gefunden. Die 10 Volt werden praktisch nur für die Türplatine verwendet.
Stephan
-
Hallo,
die Spannungen am Netzteil überprüfen (LEDs), und messen ob diese an den integrierten Schaltkreisen vor den LED-Gruppen ankommen.
Bei den ICs ist Plus meistens der PIN links oben (Markierung des IC nach links), Masse befindet sich dann rechts unten.
Wenn die Spannungen vorhanden sind kann es sein das Teile der Datenversorgung nicht korrekt dort ankommen. Die Signale werden seriell
hintereinander durch die Leitungen geschoben und dann vor den LEDs wieder parallel gewandelt.
Es laufen zwei Datenleitungen, jeweils 8-polige Stecker von der Steuereinheit links unten auf die LED Platinen. Vielleicht ist der zweite Stecker
nicht richtig auf der Türplatine aufgesteckt, oder steckt falsch.
Stephan
-
Immer dort wo Daten im flüchtigen Speicher (im Ram) liegen gibt es irgenwann einmal Ausfälle. Es gibt schließlich keine Vorkehrungen solch ein
Computersystem sauber herunterzufahren. Stattdessen wird einfach irgendwann hart ausgeschaltet. Also muß der Rechner alle wichtigen Register
immer irgendwo zwischenspeichern. Der Zustand nach dem Wiedereinschalten wäre sonst undefinierbar. Leider klappt das nicht in allen Fällen.
Wird festgestellt das bestimmte Daten nicht mehr consistent sind geht das System von selbst kaputt. Man könnte nicht sicherstellen das der
Automat so auch in Zukunft fehlerfrei läuft.
Stephan
-
Er schreibt mir, das die beiden LEDs der Datenbank beim Ghost nach drei mal Blinken nun Dauerlicht zeigen.
Also kommt auf der Steuereinheit auch Spannung an. Das wo nichts leuchtet ist die Soundkarte älterer Bauart. Die hat keine LEDs.
Das deutet möglicherweise auf eine defekte Steuereinheit hin.
Die Geräte haben ja nicht so viele Komponenten. Musst du weiter tauschen.
Stephan
-
Hallo,
hast PN.
Stephan
-
Hallo,
die Datenbanken haben oft einen deutlich unterschiedlichen Stromverbrauch.
Bei 1,4 Volt Batteriespannung geht nichts mehr. Wie das gelaufen ist lässt sich
nicht wirklich sagen. Am Netzteil-Tausch wird es eher nicht gelegen haben.
Stephan
-
Zweimal blinken der LEDs auf der Steuereinheit bedeutet Datenbank defekt.
Stephan
-
> Wenn du z.B. die linke Walze mit der Mittleren tauschen tust (und zusätzlich auch die beiden Symbolträger
> untereinander, so hättest du das Problem dann auf der mittleren Walze und nicht mehr links.
Danach sollte das Problem in der Mitte zu finden sein. Ansonsten hast du nicht richtig getauscht.
Denn so viele Komponenten gibt es nicht.
Natürlich kannst du auch einfach die komplette linke Walze gegen eine neue austauschen,
sofern vorhanden. Mußt dann natürlich die Symbolträger auch tauschen.
An der Steuerplatine wird es nicht liegen. Entweder die geht oder geht garnicht.
Ansonsten würde ich dir empfehlen dies von einem Automatentechniker vor Ort
untersuchen zu lassen.
Stephan
-
Hallo,
Euro Maxx = Cash Maxx =Cash Fire = PTB 2009
Also die richtige Datenbank muß drin stecken.
Was heißt denn die Walzen laufen nicht synchron ?
Wenn sie sich drehen sieht alles normal aus oder ?
Sind die Walzenstreifen die richtigen und wurden diese richtig montiert. Wenn man die
Streifen aus den Walzenträgern drückt steht am Rand eine Nummer und 1 / 3 / 2 die mit
der Drei muß in der Mitte sein. Der Rest der Nummern muß gleich sein.
Also liegt es an der Walze oder dem Walzenträger. Deshalb solltest du wie gesagt mal die Walzenträger
untereinander tauschen und die Symbolträger auch.
Wenn du z.B. die linke Walze mit der Mittleren tauschen tust (und zusätzlich auch die beiden Symbolträger
untereinander, so hättest du das Problem dann auf der mittleren Walze und nicht mehr links.
Dann liegt es an dem Walzenträger (das innere Teil) mit dem Motor.
Zu guter Letzt können auch die Walzenträger falsch justiert sein. Wie das geht steht im NSV 1 (Anleitung),
allerdings sollte man vorher wissen ob das auch wirklich das Problem ist, denn sonst ist alles verstellt.
Das macht man normalerweise nur wenn die Symbole ganz leicht daneben liegen.
Stephan
-
Das neue Schloss in das Dreieck einführen, den Schlüssel so stecken, das er in dieser Position abgezogen
werden kann (Zähne nach unten). Die Schließstange von Hand nach oben schieben, festhalten und das
Dreieck mit dem Schloß zusammen einführen, auf der Rückseite die beiden Schlossnasen in die Aus-
sparungen drücken. Dann die beiden großen Schrauben einsetzen und festdrehen (9er Schlüssel).
Die kleinen Schrauben am Schloß dürfen NICHT entfernt werden, das zerlegt das Schloß.
Falls diese lose sind vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher anziehen.
Stephan
-
Eine passende Datenbank für den Glückauf und die richtige Soundkarte sollten das Problem lösen.
Ob man den Topsound umstellen kann weiß ich nicht, ich hatte den Automaten noch nicht.
CCCC bedeutet das die Datenbank auf Werkseinstellungen gesetzt ist. Verschwindet nach dem ersten Spiel.
Stephan
-
Der ist zu alt.