Ich gehe davon aus, dass die Programmierung nicht zu deinem Automaten passt.
Mit Sicherheit sehe ich das am Prüfstand.
Ich gehe davon aus, dass die Programmierung nicht zu deinem Automaten passt.
Mit Sicherheit sehe ich das am Prüfstand.
Stell mal bitte Bilder von beiden G40 ein, Die Label müssen lesbar sein.
Das ist völlig in Ordnung. Das macht der Bootloader von adp.
Warum das so ist, dazu gibt adp keine Auskunft
.
Der AKZ war bei mir am Prüfstand und ist technisch in Ordnung.
Einzelne Scheinsorten können nur über das Akzeptor Interface deaktiviert werden.
Infos, welche Scheinsorten vom Automat angenommen werden, stehen in der Betriebsanleitung. Alternativ sind die Angaben auch in der Bauartzulassung der PTB verzeichnet. Wie lange die Daten nach Ablauf der Bauartzulassung einsehbar sind, weiß ich nicht.
Ich kann Münzprüfer am Prüfstand testen.
Völlig richtig.
Immer nur über den Münzprüfer auffüllen, damit die Statistik stimmt.
Viele Fehler treten Aufgrund von Differenzen in der Statistik auf. Zwar ist es so, dass sich die Statistik zwar Korrekturen ausführt, jedoch reicht das in der Praxis oft nicht aus.
Gründe gibt es viele: : Zu wenig Spielbetrieb, zu wenig „reale Geldbewegungen“, Schmutz, Verschleiß, technische Störungen, falsche Teile verbaut, Bedienungsfehler….
Vorausgesetzt der Automat ist technisch OK, nur die Kasse leeren.
Und schon sind wir wieder bei den kleinen Wörtchen „sollte“.
Zwischen Theorie und Praxis gibt es leider Unterschiede.
Zuverlässig kannst du IC‘s nur im „Echtbetrieb“ messen, wenn der Fehler vorhanden ist. Dazu benötigt du ein Oszilloskop.
Dazu sollte man noch sagen, dass es bei unterschiedlichen Teilenummern es sich auch um kompatible Teile handeln kann. Mit Sicherheit weiß das nur der Hersteller.
Wichtig ist das Vorhandensein eines Prüflabels. Unterschiedliche Prüflabel können eine Bedeutung haben, dies weiß mit Sicherheit nur der Hersteller.
Ich kann den Münzprüfer am Prüfstand prüfen.
Die Münzprüfer kommen inzwischen in die Jahre….
Viele Prüfer werden leider nicht fachgerecht programmiert bzw. geprüft.
Es gibt Ursachen, warum keine Münzen angenommen werden. Reparatur und Prüfung von Baugruppen ist nur zuverlässig mit speziellen Prüfequipment möglich. Viele helfenden haben nur einen Automaten zum Testen. Das Ergebnis ist nur ein Anhaltspunkt, jedoch nicht zuverlässig.
Häufige Ursachen sind Probleme mit der Verkabelung und der Münzprüfer selbst.
Gefolgt von CPU Fehlern und Netzteilen.
Kay Menzel hat einen Prüfstand für „Weiße CPU und Netzteile. Ich selbst habe einen Prüfstand für NRI Münzprüfer.
Wahrscheinlicher ist, dass ein Segment der Dartscheibe „klemmt“
Fur den Funny Land gab es ein „Euro Programm“,
Was heißt „durchfallen“? In die Kasse, oder oder keine Münzannahme?
Ich vermute dass der Fehler von der Steuereinheit kommt (PIO)
Den gibt es nicht in der Öffentlichkeit! Der User teilt mit, dass er von seinen Gästen „auf Spielerlöse“ aus ist.
Dir ist bekannt, dass du „wenn Gäste spielen, dass du unerlaubtes Glücksspiel anbietest? Das kann kann schnell Ärger geben.
In deinen Automat passt der Löwen Akzeptor und der Löwen Dispenser. Beide nehmen nur ES1 Euroscheine (ES1 = alte Euroscheine.
Ein Spiel und Speichermodul muss immer mit den Eproms initialisiert werden, mit denen es arbeiten muss!
In der Regel geht das auch an anderen Automaten. Es gibt jedoch Software bedingte ausnahmen,
Die Coin Control Münzprüfer sind auf Euro programmierbar.
Der C220, C220A, C220B, C335, C450/5 wurden offiziell durch den SR5 Münzprüfer ersetzt.
Der Money Control SR5 Münzprüfer ist ein Universalmünzprüfer welcher ccTalk und und oben genannte Münzprüfer ersetzt.
Entscheidend ist, in welcher Konfiguration (Betriebsmodi und Programmierung) der SR5 Münzprüfer bestellt wurde. Da der SR5 Münzprüfer die Funktion „Multi Impulse“ nicht unterstützt, musste an vielen Automaten mit DM Software eine Kreditplatine dazwischen geschaltet werden.
Wer einen SR5 kauft, hat immer ein Restrisiko. Zwar hat der SR5 einen Teachmodus, welcher jedoch komplex ist. Der SR5 ist abgekündigt, Ersatz ist der SR5i.
Die genannten Münzprüfer kann ich in der Werkstatt programmieren, siehe Signatur.
Alles anzeigenHallo Seku,
Du bist aber freundlich, wirbst Du so neue Kunden, da Du gewerblich bist?
ich habe den bereits 2x zu Jörg M. geschickt, aber nach 6 Monaten geht die SuS trotzdem auf F_in.
Ich wollte auch nicht, dass jemand nach meinem Fehler sucht. Ich wollte nur wissen, wie bei der Jumbo 400 SuS der „Klammeraffe“ ist.
VG
Joachim
Ich biete keinen Service für Spielmodule an.
Meine Erfahrung und die Diagnose Ergebnisse belegen, dass es viel zu viele „Möchtegern Spezialisten“ gibt. Leute, welche wissen und verstehen, was sie „tun“, sind leider rar geworden.
In unserer Wegwerfgesellschaft ist Qualität leider sehr wenig wert.
Einfach dein Modul jemand qualifiziertem geben, der wird es richten.
Du erwartest doch nicht im Ernst, dass jemand den Fehler sucht, welchen du selbst verbockt hast?