Das Blech ist doch bei dir verkehrt rum drin oder täusche ich mich da.
Schau die mal die Ausklinkung an
Das Blech ist doch bei dir verkehrt rum drin oder täusche ich mich da.
Schau die mal die Ausklinkung an
Was Rattenfänger schreibt ist vollkommen richtig. Ohne diesen Kasten kommt es öfters zu Problemen.
Du kannst beim Münzturm auch mal die untere Rückwand rausnehmen und schauen ob sich da eine Münze verklemmt hat.
Hier mal ein Foto welches Blech ich vorhin meinte
Hallo
Dir fehlt ja die Abdeckung über den Schiebern. Mit diese wird auch das Führungsblech hinter den Schiebern gehalten.
Da es jetzt wahrscheinlich nur lose von unten in den Turm reingesteckt ist wäre es möglich das es verrutscht ist.
Bitte auch die Schrauben am Gestänge mal nachziehen.
Lg Andre
Das habe ich mir gedacht das es nicht einfach so Plug and Play geht und so ein Labornetzteil hab ich nicht.
Bleibt also nur der richtige Trafo als Alternative für mich.
Wieder was gelernt - Dankeschön 🙏
Hallo
Danke Peter für die Aufklärung.
Die angegebene Spannung ist ja nicht unter Last, wo bekommst du die 12 bzw 14v her um das weiße Netzteil 1 zu testen ?
Oder geht das beides mit den 17v ?
Lg Andre
Hallo
Das würde mich auch interessieren, wie ist die Sache mit dem Trafo ausgegangen?
Da scheint es wohl mehrere Versionen zu geben?
Lg Andre
Letztlich ist es die falsche CPU für den Extrablatt und wird so nicht funktionieren!
der Extrablatt hat ein 4109-xxxx-xx drin was man unten rechts auf der Platine ablesen kann.
Dort gab es dann 2 unterschiedliche Versionen einmal mit 6MHz und einmal mit 10MHz, das erkennt man an dem silbernen Quarz der über der 8085 CPU ist.
Das ist ja sehr interessant.
Weist du zufällig welcher Quarz in der A Version für den Extrablatt verbaut ist?
Lg Andre
Hier hast du ein Foto von einer Extrablatt CPU.
Nicht wundern wegen der fehlenden Stiftwanne und den falschen EPROM’s
Hallo
Einen elektronischen Münzprüfer hast du nicht zufällig da drin?
Falls doch würde ich einen mechanischen da rein machen.
Lg Andre
Moin
Da wirst du wohl einen „Säureschaden“ haben.
Wenn das am Anfang nicht richtig gemacht wurde geht das immer weiter bis irgendwann nichts mehr geht.
Irgendwo ist bestimmt eine Leiterbahn unterbrochen und der 74Ls74 sieht auch nicht mehr ganz frisch aus, da würde ich mal mit einem Glasfaserstift drüber gehen ..
Lg Andre
Hallo
Schau mal nach ob Du an der CPU keinen Pin verbogen hast oder ob sich beim abzielen des 20 poligen Steckers ein Kabel gelöst hat.
Lg andre
wieso sind die Automaten im Gewächshaus nicht durch den Winter gekommen?
Waren verschimmelt, angerostet und das Gehäuse teilweise aufgequollen.
War wohl eindeutig zu feucht
Scheibendruck soll aber nichts abbekommen haben 🤔
Moin
Meiner Meinung nach ist ein Gartenhaus die bessere Lösung als die Garage.
Das Holz atmet und man hat keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit, Schimmel und Stockflecken.
Mit der Folie hätte ich nicht gemacht! Es kann zwar keine Feuchtigkeit rein aber auch keine raus und durch die Temperaturschwankungen im Gartenhaus (auch im Winter scheint die Sonne) könnte dich Kondenswasser bilden.
Ich hätte die Sachen einfach ins Gartenhaus gestellt und hin und wieder bei guten Wetter gelüftet.
Aufarbeiten musst du die Automaten eh, da stören ein paar Spinnenweben nicht.
Ich kenne einen Fall da wurden die Automaten in einem ausgedienten Gewächshaus gelagert.
Die sind nicht durch den Winter gekommen….
Lg Andre
Moin
Klemm denn Lüfter mal ganz ab!
Lg Andre