Alles anzeigenHallo Matthias ...
Schau doch mal am Münzturm, dort mittig an der Rutsche, ist ein 24V Birnchen.
Dieses sollte intakt sein und leuchten.
Gruß Olli 🙋🏻♂️
Bei defekte Birne oder Turm ertönt Alarmton und wird automatisch resettet Olli.
Alles anzeigenHallo Matthias ...
Schau doch mal am Münzturm, dort mittig an der Rutsche, ist ein 24V Birnchen.
Dieses sollte intakt sein und leuchten.
Gruß Olli 🙋🏻♂️
Bei defekte Birne oder Turm ertönt Alarmton und wird automatisch resettet Olli.
Stimme ich Lucky voll zu, deutet alles auf Batteriesäureschaden. DIE CPU taktet nicht mehr, kein Puls. Der n22 Condensator sieht nicht gut aus. Ausser Leiterbahnen gehen auch IC Sockel kaput. Folgende IC´s abziehen und gucken ob Sockel da drunter vergammelt sind, wenn ja dann tauschen: 74LS74, 74LS04, 4093, 4069, PIO 1, CTC2.
Der Widerstand R17 (390 ohm) sieht verdächtig aus, etwas hin und her wackeln ob noch fest ist, wenn vergammelt ist brechen die ab.
Viel Glück
Falls es dir weiterhilft kann ich dir das Handbuch von Jubilee als PDF schicken. Fast identisch mit dem roten Crown, ist auch Z-80 erste Technik.
Mir ist noch aufgefallen das die Eproms nicht beschriftet sind, woher weisst du welche Eprom wo drauf muss?
Ich habe 3 Bilder hochgeladen, 2 von vorne, 1 von hinten
Aha jetzt sehe ich das auch. Ich habe verdächtige stellen markiert die du tauschen bzw. unter die Lupe nehmen solltest, die Rückseite ist meistens okay. Unbedingt den 74LS04 und 74LS74 neu zu Sockeln (blau). Alle widerstände die grünspan haben reinigen und gucken ob die Drähte noch fest sind, hin und her wackeln ggf. tauschen (rot). Der Condensator (n22) sieht verdächtig aus, den würde ich auch tauschen. Aussedem sehe ich einige Leiterbahnen die vergammelt aussehen (gelb)
Das Bild bringt uns nicht weiter, ist die Rückseite von der CPU.
Hast du mal Bilder von der CPU? Batteriesäureschaden?
6818 unten links auf der CPU. Bei Ur Disc ist es ICA3
Schade... fast hätte ich den gekauft. Wieso darf der überhaupt die Bezeichnung "Multi" tragen, das ist Betrug!
Ich finde die Multi Spiele bei MM besser als bei Venus Multi. Es macht richtig spaß immer wieder in die Ringausspielung zu drücken dann bis 48s bzw 40s. Man gewinnt immer wieder weitere Sonderspiele. Wenn du Glück hast kannst du mit 30 Multi Spiele die Kiste leerspielen wie damals in der Spielhalle. Bei Venus Multi machen Multi spiele gar kein spaß weil man nichts mehr Riskieren kann.
Der hier müsste doch auch funktionieren, oder?
Der geht auch. Kann aber leider wegen der eckige Form nicht ohne weiteres auf die Platine geschraubt werden. Man kann aber mit Unterlegscheibe die Platinenaussparung ausgleichen und den eckigen Gleichrichter drauf schrauben, bitte auch Wärmeleitpaste drauf schnmieren.
Einmal im laufenden Spiel den Serviceschalter in Position 3 stellen .
Rückgabetaste betätigen.
Es sollte alles auf 0 stehen danach.
Dann Serviceschalter auf Position 0 stellen und Geld einwerfen.
Dann sollte die Serienleuchte aus sein.
Genau so ist es
Sorry, Henrik war schneller
Anscheinend hat da Crown darauf Verzichtet eine Seite mit den Fehlern dazuzumachen.
Das ist nicht Wahr, eine Seite im Handbuch mit Fehlercode gibt es.
0.8 ist "Fehler an dem Umlaufkörpern"
Du müsstest mal gucken ob alle 5 LED´s auf der Reglereinheit leuchten. Wenn alle LED´s leuchten dann könnte folgende Fehlerquellen in Frage kommen:
1. PIO2 auf der CPU
2. IC 4503 bzw 74LS367 auf der CPU
3. Kabelbrauch / schlechte Kabelkontakt Nr. 25 und 26,
4. Batteriesäureschaden
5. Motorplatine
Ich kann dir die CPU mit 100% iger Erfolgsgarantie reparieren wenn du möchtest. Bei interesse klären wir den rest über PN
Ich sehe da dunkle Leiterbahn und grünspan. Vermutlich müssten auch paar IC Sockel getauscht werden.
Blinkt die rote LED auf der CPU wenn du den Crown anschaltest?
Danke für die promte Info
Dann werde ich mal den N555 Sockeln/ Tauschen und die Dioden durchtesten
Grüße
Habe einige Motorplatinen reparieren können, nur einmal war es der 7555, daher würde ich den erstmal drin lassen.
Faustregel= Alles was heiss wird bzw viel arbeiten muss geht meistens als erstes kaputt. (das ist meine Meinung).
Ich habe immer zuerst die kleinen Transistoren ( BS170, BC237, BC307, BC546) getauscht, meistens wars das schon.
Wenn nicht dann habe ich die 4 Endstufen getauscht dann die Lichtschränke. Natürlich nur die defekte Seite wohl gemerkt. Da die Endstufen nicht mehr zu kaufen gibt habe ich immer eine defekte Motorplatine geschlachtet um 2 andere retten zu können
Auf jeden Fall sollte man die Platine vorher unter die Lupe nehmen und alles kontrollieren, manchmal ist es auch nur kalte Lötstelle bei den Lastwiderständen oder Endstufen. Dabei sehr vorsichtig arbeiten, die Motorplatinen sind genauso sensibel sind wie die weisse CPU´s, da geht ganz schnell ein Leiterbahn kaputt.
Viel Glück